Tortuguero Nationalpark
Wieder zurück in unserer Lodge geniessen wir noch ein Abendessen und gehen anschliessend direkt ins Bett. Die Zeitverschiebung zeigt ihre Wirkung. Am nächsten Morgen geht es nach dem Frühstück direkt auf einen Ausflug durch den Nationalpark. Der Tortuguero Park wurde ursprünglich zum Schutze der Schildkröten errichtet. Die Brutzeit, in welcher die Schildkröten ihre Eier an den Strand legen ist jedoch vorbei. Das ganze Jahr über kommen trotzdem viele Touristen, um sich die faszinierende Natur mit den darin lebenden Tieren anzusehen. Die Chance, hier einen Jaguar zu sehen (nicht das Auto) wäre hier am grössten. Leider hatten wir kein Glück. Wir durften uns aber Filme ansehen von den hier lebenden Wildkatzen. Sie haben ihnen alle Namen gegeben. Luca zum Beispiel hat in dem Park problemlos ein Krokodil erlegt, welches viel grösser war als er. Während dieses Films flogen uns die Fledermäuse in dem offenen Raum um die Ohren. Wir waren froh, als wir wieder nach Draussen durften. In der Zwischenzeit ist es finster geworden. Die Sonne geht immer ca. um 18.00 Uhr unter und ca. 6.00 Uhr auf. Da wir nahe am Äquator sind gibt es hier auch nur zwei Jahreszeiten: die trockene und die Regenzeit. Wir sind in der Trockenzeit. Trotzdem kann es jeden Tag regnen. Carlos führte uns mit Taschenlampen durch den Froschpark und anschliessend noch durch den Botanischen Garten. Ich war froh, dass uns einige Personen voraus gingen und so die Spinnen wegräumten, welche mit ihren "schönen" Netzen den Weg versperrten.
Die Tiere können die Touristen hören und riechen und ziehen sich somit von uns zurück, sobald wir in der Nähe sind. Trotzdem durften wir einige Tiere sehen und waren sehr beeindruckt von dem Tag. Mehr Fotos findet ihr in diesem Blog auf der Seite "Flora & Fauna Costa Rica".
Die Tiere können die Touristen hören und riechen und ziehen sich somit von uns zurück, sobald wir in der Nähe sind. Trotzdem durften wir einige Tiere sehen und waren sehr beeindruckt von dem Tag. Mehr Fotos findet ihr in diesem Blog auf der Seite "Flora & Fauna Costa Rica".
Kommentare
Kommentar veröffentlichen